main_logo

Präzise Analyse

Kennlinienmessung/
Thermografie

Die Kennlinienmessung ist ein wichtiges Verfahren zur Analyse der Leistung von Photovoltaikanlagen. Mit Hilfe dieser Messung können Fehlerquellen identifiziert und die Anlage optimiert werden, um den höchstmöglichen Ertrag zu erzielen. Die Thermografie ist ein bildgebenes Verfahren, das Wärmestrahlung sichtbar macht um Temperaturunterschiede auf Oberflächen zu erfassen.

Durchführung der Kennlinienmessung
Durchführung von thermografischen Messungen
Auswertung der Messergebnisse
Wir werten die Messergebnisse detailliert aus und erstellen einen umfassenden Bericht.
Fehleranalyse
Wir identifizieren Fehlerquellen und Schwachstellen wie defekte Bypass-Dioden oder Hotspots in Ihrer Anlage.
Optimierung der Anlage
Wir empfehlen Ihnen Maßnahmen zur Optimierung Ihrer Anlage.
Drohnenprüfung
Mit einer speziellen Drohne können wir gewerbliche und Freiflächen-PV Anlagen überprüfen.
Product screenshot
Product screenshot

Netzanalyse auf hohen Niveu!

Netzanalyse

Spannungsverzerrungen, Oberschwingungen, Blindleistung

Die Ursachen der meisten Netzprobleme liegen im Zusammenspiel der verschiedenen Verbraucher innerhalb immer komplexer werdender Energieversorgungsnetze. Eine ungenügende Netzqualität verursacht Kosten und kann schlimmstenfalls zu Netzstörungen und spannungsbedingten Betriebsausfällen führen. Nach einer umfassenden Netzanalyse werten wir die ermittelten Daten aus und beurteilen die Messungen. Wir identifizieren Spannungs- und Frequenzschwankungen, Oberschwingungen, Supraharmonische und andere Probleme, die die Spannungsqualität beeinträchtigen. Diese Analyse bildet die Grundlage für die Planung und Auslegung der passenden Lösung.

Sporadisch auftretende Anlagenstörungen, meist in Verbindung mit dem Betrieb anderer Anlagen.
Störungen von Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (z.B. Fehlalarme, meist aufgrund unzureichender EMV)
Überhitzung und Überlastung von Anlagen oder Anlagenteilen (z.B. Transformatoren).
Frühausfälle von Betriebsmitteln (z.B. Netzteile).
Auslösung von Schaltern und Schutzeinrichtungen (Fehlauslösung).
Defekte an Blindstrom-Kompensationsanlagen.
Flackernde Beleuchtung (Flicker).
Prüfung der Auslastung der Anlage