main_logo

Präzise Analyse

Kennlinienmessung/
Thermografie

Die Kennlinienmessung ist ein wichtiges Verfahren zur Analyse der Leistung von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen). Mit Hilfe dieser Messung können Fehlerquellen identifiziert und die Anlage optimiert werden, um den höchstmöglichen Ertrag zu erzielen. Die Thermografie ist ein bildgebenes Verfahren, das Wärmestrahlung sichtbar macht um Temperaturunterschiede auf Oberflächen zu erfassen.

Durchführung der Kennlinienmessung
Durchführung von thermografischen Messungen
Auswertung der Messergebnisse
Wir werten die Messergebnisse detailliert aus und erstellen einen umfassenden Bericht.
Fehleranalyse
Wir identifizieren Fehlerquellen und Schwachstellen wie defekte Bypass-Dioden oder Hotspots in Ihrer Anlage.
Optimierung der Anlage
Wir empfehlen Ihnen Maßnahmen zur Optimierung Ihrer Anlage.
Drohnenprüfung
Mit einer speziellen Drohne können wir gewerbliche und Freiflächen-PV Anlagen überprüfen.
Product screenshot
Product screenshot

Netzanalyse auf hohen Niveu!

Netzanalyse

Themen wie Nachhaltigkeit und das Schonen unserer Ressourcen haben Einfluss auf alle Bereiche unseres Lebens – auch auf unseren Stromverbrauch. Wer zu viel elektrischen Strom verbraucht, verschwendet nicht nur Ressourcen, sondern auch bares Geld. Unser Leistungsspektrum bei der Netzanalyse umfasst:

Senkung der Stromkosten
Feststellen und Messen von Störeinflüssen: Für die Netzanalyse kommt ein Messgerät zum Einsatz, um beispielsweise die Parameter und die Güte der gelieferten Spannung zu ermitteln. Auf diese Weise lassen sich Daten, wie Leistung, Leistungsfaktor, Strom- und Spannungsanomalien sowie der Oberschwingungsgehalt der anstehenden Netzspannung feststellen, auf deren Grundlage wir geeignete Gegenmaßnahmen einleiten können.
Unabhängigkeit von Energieversorgern
Verbrauchsanalysen: Mithilfe des eingebauten Messwertspeichers unseres Mess-Equipments können wir auch über einen längeren Zeitraum eine Leistungsmessung vornehmen, die gewonnenen Verbrauchswerte detailliert aufzeichnen und so feststellen wie stark ihr System belastet oder ausgelastet ist.
Umweltschutz
Kompensation: Auch in größeren Betrieben und Produktionsanlagen ist eine Netzanalyse durchaus sinnvoll. Hier kann es in Wechselspannungsnetzen zu sogenanntem unerwünschtem Blindstrom von elektrischen Verbrauchern kommen. Wird die Summe der Fehlanpassungen zu groß, wird das Stromnetz mehr als zulässig belastet. Da übliche Energiezähler nur Wirkenergie erfassen, werden bei gewerblichen Großkunden von den Energieversorgungsunternehmen auch spezielle Zähler zur Messung der Blindenergie installiert. Diese Blindenergie wird zusätzlich zur Wirkenergie in Rechnung gestellt. Ab einer gewissen Größe rechtfertigen die dadurch anfallenden Kosten die Installation eines kapazitiven Verbrauchers, der Blindleistungskompensationsanlage. Wir ermitteln speziell für Ihre Situation die auftretende Blindleistung und installieren zur dauernden Kosteneinsparung eine abgestimmte Kompensationsanlage.